Suchergebnisse

37 Ergebnisse

Sortierung:

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#420122 Versionen verfügbar

Gelehrte Geistlichkeit – geistliche Gelehrte: Beiträge zur Geschichte des Bürgertums in der Frühneuzeit

In: Historische Forschungen 97

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#62010

Intellektuelle in der Frühen Neuzeit

In: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 38

In: Mittelalter Frühe Neuzeit 8-2011

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#72010

Intellektuelle in der Frühen Neuzeit

In: Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 38

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#92004

Aspekte der politischen Kommunikation im Europa des 16. und 17. Jahrhunderts: politische Theologie - Res Publica-Verständnis - konsensgestützte Herrschaft

In: Historische Zeitschrift

In: Beihefte N.F., 39

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#102020

[Rezension zu:] Heinrich de Wall (Hg.), Recht, Obrigkeit und Religion in der Frühen Neuzeit. Tagung der Johannes-Althusius-Gesellschaft e. V., Gesellschaft zur Erforschung der Naturrechtslehren und Verfassungsgeschichte des 16. bis 18. Jahrhunderts vom 26.–29.05.2016 in Wittenberg, Berlin (Duncker &...

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#122013

Das Politische als Argument: Einleitung

In: Das Politische als Argument: Beiträge zur Forschungsdebatte aus dem Internationalen Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert", S. 7-15

Open Access#142012

Die Rolle von Rechtfertigungsnarrativen in politisch-theologischen Debatten des 16. und 17. Jahrhunderts

BASE

Open Access#152012

"Wie ferne man den Oberherrn Gehorsam schuldig". Elisabeth von Calenberg-Göttingen als Autorin in der politiktheologischen Debatte des 16. Jahrhunderts

BASE