Suchergebnisse

26 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22009

Begabte Minoritäten

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#52011

Wie viel Mutter braucht das Kind? Theoretische Befunde und empirische Fakten zur Frage der Nützlichkeit oder Schädlichkeit von früher familienexterner Betreuung

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 6, Heft 1, S. 17-29

ISSN: 2193-9713

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#82009

Mobile Kinder: empirische Ergebnisse zum Zusammenhang von außerplanmäßigem Schulwechsel und Schulleistung

In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung: Discourse : Journal of Childhood and Adolescence Research, Band 4, Heft 3, S. 397-412

ISSN: 2193-9713

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#92008

Evaluation: Wirksame Wege zur Nutzung – Wege zur wirksamen Nutzung

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#122006

Bildungsraum Grund- und Basisstufe. Theoretische Überlegungen und Perspektiven zum neuen Schuleingangsmodell

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#132006

Bildung und Politik: getrennte Welten - schwierige Verhältnisse?

In: Bildungswesen im Umbruch. Forderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft; Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Dr. jur et Dr. phil. Hans Giger, Emeritus der Universität Zürich., S. 327-340

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#142006

Bildung und Politik: getrennte Welten - schwierige Verhältnisse?

In: Bildungswesen im Umbruch: Forderungen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ; Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Dr. jur et Dr. phil. Hans Giger, Emeritus der Universität Zürich, S. 327-340

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft