Suchergebnisse

29 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#72012

Andreas Pehnke (Hrsg.), Johannes Tews (1860-1937). Vom 15-jährigen Dorfschullehrer zum Repräsentanten des Deutschen Lehrervereins. Studien über den liberalen Bildungspolitiker, Sozialpädagogen, Erwachsenenbildner und Kämpfer gegen Antisemitismus. Sax-Verlag: Beucha 2011 (304 S.) [Rezension]

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#82012

Zur Geschichte der Unterstufenpädagogik in der DDR: Ein Aufriss ihrer Entwicklung bis 1989.

In: Grundschule im historischen Prozess. Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin in Deutschland., S. 119-159

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#92011

Erziehungswissenschaft, die Schule macht: zur bildungs- und wissenschaftspolitischen Rezeption von Robert Alts Aufsatz "Zur gesellschaftlichen Begründung der neuen Schule" (1946) in der DDR

In: "Verordnete" Einheit versus realisierte Vielfalt. Wissenschaftliche Schulenbildung in der Pädagogik der DDR., S. 199-211

BASE

BASE

Open Access#132006

Jens P. Ackermann: Die Jenaer Schulen im Fokus der Staatssicherheit. Eine Abhandlung zur Mitarbeit von Lehrern und Schülern beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR (Historie und Politik, Bd. 15). Weimar: Bertuch Verlag GmbH 2005 (94 S.) [Rezension]

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#151997

Allgemeinbildungstheorie anstatt Allgemeiner Pädagogik. Zum Verhältnis von bildungspolitisch-doktrinärer Selbstdisziplinierung und gesellschaftspolitischer Instrumentalisierung pädagogischer Wissenschaften in der SBZ und DDR

BASE