Search results

10 results

Sort by:

Book chapter(print)#12012

Das Internet als Wahlkampfinstrument: die Nachfrageseite

In: Politische Kommunikation: Beiträge zur Politischen Bildung, p. 309-318

Book chapter(print)#22012

Das Internet als Wahlkampfinstrument: die Angebotsseite

In: Politische Kommunikation: Beiträge zur Politischen Bildung, p. 319-333

Book chapter(print)#32007

Frau Merkel ist Frau Merkel ist Frau Merkel?: Online-Experimente zur Wahrnehmung von Spitzenpolitikern

In: Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation, p. 311-327

Checking availability at your location

Book chapter(print)#62011

Die überschätzte Gefahr: beeinflussen (getwitterte) Umfrageergebnisse Wahlentscheidungen?

In: Der unbekannte Wähler?: Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen, p. 177-191

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Book chapter(print)#92011

Geringe Polarisierung, unklare Mehrheiten und starke Personalisierung: Parteien und Wähler im Wahlkampf

In: Zwischen Langeweile und Extremen: die Bundestagswahl 2009, p. 33-57

Dataset#102010

Bundestagswahl 2005 Kampagnendynamik - Fernsehnachrichtenanalyse

GESIS