Nicht zuletzt die Debatte um Angelina Jolie im Frühjahr 2013 zeigte: Die medizinische Erforschung genetischer Krankheitsursachen verspricht heute individuelles Risikomanagement. Jede und jeder könne sich durch Gentests über eigene Dispositionen informieren und ein entsprechendes präventives Gesundheitshandeln entwickeln. Andrea zur Nieden problematisiert diese Entwicklung. Ihre Analyse medizinischer Praktiken und Diskurse um Brustkrebsgene wird ergänzt durch Interviews mit betroffenen Frauen, denen sich ein fragwürdiges Handlungsspektrum bis hin zur prophylaktischen Entfernung von Brust und Ei
Zugriffsoptionen:
Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Zu einem Konflikt zwischen Investitions- und Umweltschutz kommt es, wenn eine von einem Investitionsschutzinstrument geschuetzte Investition durch eine Massnahme enteignet wird, die Zielen des Umweltschutzes dient. Haeufig haben sich Staaten auf voelkerrechtlicher Ebene beiden Zielen verpflichtet, sodass sich die Vorrangfrage stellt. Letztlich geht es im Kern darum, wer fuer die Kosten einer Enteignung aus umweltschuetzenden Gruenden einstehen muss: der Investor, von dessen Investition moeglicherweise umweltschaedigende Wirkungen ausgehen, oder die Allgemeinheit im Gaststaat, der den Auslaender enteignet. Die Arbeit geht dieser Fragestellung nach, untersucht die bestehenden voelkerrechtlichen Instrumente, analysiert die schiedsgerichtliche Praxis und zeigt einen Loesungsweg auf.
Zugriffsoptionen:
Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Biographical note: Andrea zur Nieden (Dr. phil.), Soziologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie arbeitet u.a. zur Soziologie und Geschichte der Medizin und des Körpers.
Zugriffsoptionen:
Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Genetic data contains a multitude of highly personal information and is therefore deemed an especially sensitive data category by data protection laws. But technological advances and the increasing demands of security policymakers have led to the continuous expansion of governmental authority over DNA extraction, analysis and storage. The protection of women from sexual crimes is often put forward as grounds to legitimise these expansions. Sexism and racism intersect in the most recent debate on further policy change, building on existing public fears of the threat posed by unknown male migrants to white German women and presenting controversial DNA technology as a solution.
The relationship among genetic technologies, biosocial identity and patient subjectivity has been the focus of an increasing range of social science literature. Examining mainly European and North American contexts this work has demonstrated the variable configurations of genetic knowledge-practices and the diverse implications for at-risk individuals and populations. This article brings together ethnographic research on genomic medicine, public health and breast cancer in Cuba, Greece and Germany. Although each case study addresses different publics/patients, institutional settings and risk-related practices, they all critically examine 'neoliberal' subjectivity and BRCA patienthood, at the intersection of political rationalities, medical discourses, social conditions and moral codes. In the Cuban case, cultural articulations of inherited and other embodied risks relating to breast cancer are analysed in relation to state provision of 'community genetics', and the shifting dynamics of public health in response to global social processes. The Greek case explores how culturally embedded values, notions of inherited risk and care inform or are re-articulated through institutional practices and ambivalent subject positions, at the meeting point between individualised medicine, religious philanthropy and the particularities of public health. In the German context, diverging patient subjectivities are examined against the background of prevailing social discourses and institutionalised risk management practices that promote proactive individuality. Drawing on deconstructive and feminist analyses, these case studies reveal how normative 'neoliberal' patient subjects are only 'partially reproduced' in situated contexts, neither stable nor homogeneous, as different actors and publics variously articulate, embrace or engage with transnational as well as culturally embedded discourses and health practices.
Die Staaten der Europäischen Union haben in den vergangenen Jahren ein »biotechnologisches Grenzregime« errichtet, das über ein nahezu totales Wissen über die Körper von Einwanderern und Staatsbürgern verfügt. Die gesammelten biometrischen Daten reichen von Fingerabdrücken und Iris-Scans zur Identitätsfeststellung über Röntgenbilder des Körpers zum Zweck der Altersbestimmung bis hin zu DNAAnalysen im Rahmen von Familienzusammenführungen. Dieser interdisziplinäre Band bietet einen detaillierten Einblick in gegenwärtige biotechnologische Grenzregime im Kontext neoliberaler Herrschaftsstrukturen und analysiert zentrale politische, soziale und ethische Implikationen dieser Praxis.