Open Access BASE2000

Das Elsass : Wandel und Perspektiven einer europäischen Grenzregion

Abstract

Der Beitrag zeigt wirtschaftliche Entwicklungen, Aspekte der Strukturpolitik sowie der neuen internationalen Verflechtungen des Elsass auf. Diese Region stellt unter den Grenzregionen Frankreichs eine Besonderheit dar. weil sie nicht nur räumlich, sondern auch sozioökonomisch und aufgrund ihrer alemannischen Kulturprägung lange Zeit im französischen Nationalgefüge peripherisiert war. in jüngerer Zeit jedoch aufgrund ihres dichten Städtenetzes und einer sorgfältig orchestrierten Inwertsetzung von Internationalisierungspotentialen zu einem wichtigen europäischen Zentralraum aufsteigt. Obwohl die langjährige Marginalisierung einen Nachholbedarf im infrastrukturellen Bereich entstehen Hess, kann das Elsass aufgrund kultureller Gemeinsamkeiten mit den deutschen und schweizerischen Teilen des Oberrheingebiets sowie verstärkter grenzüberschreitender Zusammenarbeit eine wichtige Rolle bei der Gesamtgestaltung eines zukunftsträchtigen Raumes mit Scharnierfunktion in einem «Europa der Regionen» spielen.

Languages

English

Publisher

Geographisch-Ethnographische Gesellschaft Zürich

DOI

10.5194/gh-55-45-2000

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.