Open Access BASE2004

Gemeinsame Sicherheit - ein schwieriger Lernprozess: Prof. Dr. Rolf Lehmann zum 70. Geburtstag

Abstract

Festschrift der DSS-Arbeitspapiere für Prof. Dr. sc. mil. Rolf Lehmannn zu dessen 75. Geburtstag am 5. Mai 2004.:Redaktionelle Vorbemerkungen zu Prof. Dr. Rolf Lehmann. Grußworte an den Jubilar: Hans Süß, Klaus Freiherr von der Ropp, Wolfgang Demmer, Wolfgang Knorr, Gustav Urbani. Autorenbeiträge: - Hans Modrow, Frieden ist mehr als nur ein Wort … - Werner von Scheven, "Den Menschen dienen heißt ein Leben lang lernen und sagen was ist". - Paul Heider, Zu den Ursprüngen der Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V. aus der Sicht eines Militärhistorikers. - Wilfried Schreiber, Die Botschaft der Akademie wurde gehört – Eine Erinnerung. - Wolfgang Scheler, Konfrontative oder gemeinsame Sicherheit. - Hermann Hagena, Angriff die beste Verteidigung? Zur wechselvollen Geschichte dieses Prinzips. .- Horst Großmann, Die "neuen Kriege" – Logisches und Historisches. - Max Schmidt, Europäisierung der Friedenssicherung – Macht die OSZE noch Sinn? - Lothar Schröter, Anspruch versus Logik militärischer Machtentfaltung der Europäischen Union (EU). - Ernst Woit, Menschenrechte und bewaffnete Intervention. - Joachim Klopfer, Abrüstung und Rüstungskontrolle – durch Krieg? - Siegfried Schönherr, Gemeinsame Sicherheit – zu welchen Kosten? - Günther Oppermann Zur Sicherheit in der Wirtschaft im Spiegel der Thermodynamik. - Dietmar Schössler, Kasernenstaat Nordkorea. Anhang: Publikationen Rolf Lehmann (Auswahl) Autorenverzeichnis

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.