Open Access BASE2022

China und die USA als Architekten internationaler Institutionen : Ein Vergleich institutioneller Prägung

Abstract

Das Ziel der Arbeit ist es spezifisch zu einem besseren Verständnis chinesischer Institutionsarchitektur beizutragen und somit allgemein Implikationen für chinesische Ordnungsambitionen abzuleiten. Eine neo-institutionalistische Sichtweise dient dabei dem Brückenschlag zwischen internationalen Institutionen und internationaler Ordnung. Untersuchungsgegenstand der Analyse waren Finanzpolitische Institutionen US-amerikanischer (IWF, WB & WTO) und chinesischer (AIIB & NDB) Prägung. Diese wurden unter Anwendung eines angepassten Analyserahmenwerks für Institutionen aus dem Rational Design Projekt von Koremenos et. al. empirisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass chinesisch geprägte Institutionen ihren amerikanisch geprägten Pendants weitgehend ähneln. Unterschiede bestehen v.a. in der Stärke der Ausprägung, nicht in ihrer Art. So übt China in 'seinen' Institutionen noch mehr Kontrolle aus, als die USA in 'ihren', u.a. ergibt sich daraus ein steileres Einflussgefälle zwischen den Mitgliedstaaten. Die Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Chinas Ordnungsambitionen eher als neu ordnend mit einem Fokus auf regionale Ordnung zu verstehen sind und nicht als grundsätzlich neu aufbauend. ; Masterarbeit Universität Innsbruck 2022

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.