Article(electronic)January 8, 2019

Unterstützung von Spiritual Care durch räumliche Gestaltung von Gesundheitsbauten: Health Design in Support of Spiritual Care

In: Spiritual care: Zeitschrift für Spiritualität in den Gesundheitsberufen, Volume 8, Issue 1, p. 3-10

Checking availability at your location

Abstract

Zusammenfassung
Die räumliche Gestaltung von Gesundheitsbauten kann spirituelle Bedürfnisse und Spiritual Care behindern oder begünstigen. Patienten, Besucher und Personal erleben beispielsweise den Charakter eines Krankenzimmers als oft durchaus eindringliche Anmutungen und Stimmungen, sogenannte Atmosphären. Solches Erleben ist leiblich-räumlich. Ebenso ist es vieldimensional synästhetisch, integriert alle Sinne sowie Sinne und Geist.
Der Ausdruck "Synästhesie" wird hier bewusst liberal in einer informellen und tendenziell weiten Bedeutung verstanden. Diese entspricht einer in vielen Kontexten etablierten und nach meinem Dafürhalten sachdienlichen Verwendung, auch wenn die originale sinnesphysiologische Definition dabei gelockert, erweitert und teilweise umgedeutet erscheint.
Der ganze Mensch ist davon betroffen und berührt, wie die Umgebung gestaltet ist, als Patient oft auf besonders intensive Weise. Doch wie lassen sich Räume so gestalten, dass ihre Grundstimmung spirituelle Bedürfnisse und Spiritual Care unterstützt? Inspiration läßt sich aus Erkenntnissen zum Welt-Erleben von Patienten, aus Ansätzen der "Healing Architecture" und aus der Gestaltung sakraler Bauten und Räume gewinnen.

Languages

English

Publisher

Walter de Gruyter GmbH

ISSN: 2365-8185

DOI

10.1515/spircare-2018-0041

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.