Thesis2017

Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union

In: Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe Band 25

In: Nomos eLibrary

In: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften

In: Nomos eLibrary

In: Wirtschaft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Die Autorin untersucht empirisch die Einflüsse auf die Einkommenssituation von Selbstständigen in der Europäischen Union. Von zentralem Interesse ist, ob individuelle Unterschiede zwischen Selbständigen und abhängig Beschäftigten durch institutionelle Rahmenbedingungen verstärkt werden. Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse individueller und wohlfahrtsstaatlicher Faktoren, die die Einkommenshöhe, -mobilität und -polarisierung bei Selbstständigen in Europa beeinflussen. Die Arbeit hebt sich in methodischer Hinsicht durch die Schätzung von Quantilsregressionen, von Probit-Modellen mit endogener Selektion sowie von MM-Schätzern von anderen empirischen Arbeiten in diesem Bereich ab. Als Datengrundlage dienen der European Working Conditions Survey (EWCS), das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) sowie der British Household Panel Survey (BHPS). Es zeigt sich, dass die Einkommenssituation vor allem von individuellen Charakteristika abhängt; wohlfahrtsstaatliche Muster sind nur bedingt zu erkennen.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.