Book(electronic)2022

Relevanz und Wirksamkeit der deutschen EZ im Umgang mit residualen Klimarisiken steigern

In: DEval Policy Brief 6/2022

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Abstract: Schäden und Verluste im Kontext der Klimakrise stellen die Entwicklungszusammenarbeit (EZ) vor große Herausforderungen. Sie sind Folgen residualer Klimarisiken, also Risiken, die nach Risikoreduzierung durch Klimaschutz und Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel verbleiben. Das DEval untersuchte im Rahmen der Evaluierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel die Instrumente der deutschen EZ im Umgang mit residualen Klimarisiken (Leppert et al., 2021). Dieser Policy Brief zeigt, wie ihre Relevanz und Wirkungen erhöht werden können

Other Versions:

Book(electronic)#12022

Deutsche EZ zum Umgang mit residualen Klimarisiken stärken

In: DEval Policy Brief 5/2022

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Subjects

Languages

German

Publisher

SSOAR, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.