Book(electronic)2014

Integration durch Religion?: Geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven

Checking availability at your location

Abstract

Religionen haben neue öffentliche Aufmerksamkeit gewonnen, weil sie in modernen Gesellschaften als Chance für Solidarität wie auch als Risiko für den Zusammenhalt gelten. An der Universität Luzern untersuchen Wissenschaftler im Forschungsschwerpunkt "Religion und gesellschaftliche Integration in Europa" (REGIE) mit einem interdisziplinären Zugang die Auswirkungen und Zusammenhänge. Ein erster Kongress vom Juni 2012 diente der Erhebung des aktuellen Diskussionsstandes, den der Band dokumentiert: Es geht um die Integrationsleistung von Religion, um die integrative Wirkung religiöser Traditionen, Integrationskonflikte innerhalb von Gemeinwesen und um Aspekte des Rechts.

Other Versions:

Book(electronic)#12014

Integration durch Religion?: geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven

In: Religion - Wirtschaft - Politik Bd. 10

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Book(electronic)#22014

Integration durch Religion?: geschichtliche Befunde, gesellschaftliche Analysen, rechtliche Perspektiven

In: Religion - Wirtschaft - Politik Bd. 10

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Publisher

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

ISBN

9783845262130, 9783848711420

Edition

1. Auflage 2014

DOI

10.5771/9783845262130

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.