Book chapter(print)1990

Beiträge des afrikanischen Handwerks

In: Strukturprobleme und Reformen in Afrika: Wilhelm Marquardt zum 75. Geburtstag, p. 313-326

Abstract

Um die wesentlichen Unterschiede der Handwerksentwicklung zwischen den Industrieländern und Afrika deutlich zu machen, werden zunächst die historische Entwicklung des afrikanischen Handwerks erläutert und die einzelnen Stufen der Berufsqualifikation beschrieben. Abschließend wird das moderne afrikanische Handwerk in seiner Bedeutung für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung analysiert. Es zeigt sich, daß das traditionelle Kunsthandwerk als exportorientierter Handelszweig prinzipiell krisenanfällig ist. Dagegen übernimmt das Dienstleistungs- und Reparaturhandwerk in den Entwicklungsländern eine hervorragende Rolle, da es zum Erhalt und Unterhalt derjenigen Produktionsgüter dient, die von den Industrieländern gekauft wurden und nicht selbst hergestellt werden können. Aus dieser Handwerkerschicht kann sich eine Mittelschicht entwickeln, die Mittlerfunktion wahrnehmen kann zwischen dem Proletariat der Ballungszentren und den politischen und wirtschaftlichen Eliten in einer sich primär urban vollziehenden Entwicklung. Primär- und Sekundärquellen wurden verwertet. (ICB)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.