Book chapter(print)1995

Was ist Rassismus?: Ideologien, Theorien, Forschungen

In: Historische Rassismusforschung: Ideologen, Täter, Opfer, p. 9-33

Abstract

An mehreren Beispielen illustriert der Autor einleitend, daß die Ideologien des Antisemitismus, Antislawismus und Antiziganismus in Deutschland schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine eindeutig rassistische Färbung erhalten hatten und daß es in Deutschland einen spezifischen Rassismus gegeben hatte. Er führt aus, daß der Nationalsozialismus insbesondere von europäischen "rassehygienischen" Ideologien geprägt wurde. Im folgenden wendet sich der Verfasser den Theorien zu, die antirassistisch geprägt waren. In diesem Zusammenhang diskutiert er insbesondere die Haltung von Marxisten, das Werk von Magnus Hirschfeld aus den dreißiger Jahren sowie amerikanische Autoren aus dieser Zeit. Über die gegenwärtige Rassismusforschung bemerkt der Autor, daß diese nur sehr wenige Anregungen für eine Rassismusforschung in Deutschland bietet. Er plädiert für eine historische Rassismusforschung, die die Genese und Funktion der verschiedenen Varianten des Rassismus einzeln und im Vergleich zueinander analysiert. (ICC)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.