Search results

422 results

Sort by:

Book chapter(electronic)#612006

Feste Beziehung oder One-Night-Stand? Hochmobile und ihre Bindung zu Orten

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 3613-3623

Book chapter(electronic)#622006

Kreativsein als Subjektideal und Lebensentwurf: Zum Wandel beruflicher Integration im neuen Kapitalismus - das Beispiel der Werbeberufe

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 677-692

Book chapter(electronic)#632006

"Gender-Management" in Fitnessstudios: Aktualisierung und Neutralisierung der Geschlechterdifferenz in der Arbeit am Körper

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 2719-2730

Book chapter(electronic)#642006

Vom Umgang mit Instabilitäten: Wie WebWorker ihre soziale Lage bearbeiten

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 693-709

Book chapter(electronic)#652006

Grenzregime als symbolische Politik, Grenze als politisches Symbol

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 4135-4143

Book chapter(electronic)#662006

On the sociogenesis of US dating regime and its present-day social legacy

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 4614-4623

Book chapter(electronic)#672006

Geschlecht als Humanressource: Geschlechterpolitik zwischen Gleichheitsansprüchen und Ökonomisierung

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 2303-2311

Book chapter(electronic)#682006

Ein neuer Geist des Kapitalismus? Paradoxien, Ambivalenzen, nicht intendierte Folgen

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 3782-3788

Book chapter(electronic)#692006

Online- und Offlinevergleich visueller Analogskalen mit 4- und 8-stufig skalierten Likert-Skalen bei einem Fragebogen zum Verhalten in sozialen Gruppen

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 4826-4838

Book chapter(electronic)#702006

Gleich in der Ungleichheit? Citizenship, Rechte und kulturelle Differenzen - zur Einführung

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 783-784

Book chapter(electronic)#712006

Wissen, Macht und Information im Zeitalter der Konsumenten - neue Arrangements im Gesundheitswesen

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 198-212

Book chapter(electronic)#722006

Von der "Kultur für alle" zur "Allesfresser"-Kultur: unintendierte Folgen der Kulturpolitik

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 882-897

Book chapter(electronic)#732006

Die Europäische Union, der Beitritt der Türkei und das Schweigen der Soziologie

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 1103-1111

Book chapter(electronic)#742006

Die Fallrekonstruktion von Unterrichtsinteraktionen im Rahmen einer Fallwerkstatt als Mittel der Professionalisierung im Lehramtsstudium

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 4471-4480

Book chapter(electronic)#752006

Gender-Management: zur Professionalisierung von Geschlechterpolitik

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 3202-3209