Search results

85 results

Sort by:

Book chapter(electronic)#12008

Der Vergleich von Bildung in internationalen Umfragen

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 4018-4027

Book chapter(electronic)#22008

Einkommensmessung in international vergleichenden Umfragen

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 4006-4017

Book chapter(electronic)#32008

Subjektive Beschäftigungsunsicherheit im internationalen Vergleich

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 2448-2459

Book chapter(electronic)#42008

Nimmt das Vertrauen in Gesundheitssysteme ab? Ein internationaler Vergleich

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 4446-4457

Book chapter(electronic)#62008

Ostasiatischer Kapitalismus, internationale Unternehmen, westliche Gesellschaften

In: Die Gesellschaft der Unternehmen - die Unternehmen der Gesellschaft: gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen, p. 312-327

Book chapter(electronic)#72008

Neue Technik der Codierung der International Standard Classification of Occupations - ISCO-88

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 4028-4037

Book chapter(electronic)#82008

Warum haben die PISA gemacht?: Ein Bericht über einen emergenten Effekt internationaler politischer Auseinandersetzungen.

In: Warum tun die das?. Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung., p. 49-72

Order using Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Book chapter(electronic)#112008

Die Europäische sozio-ökonomische Klassifikation (ESeC): zukünftiges Standardinstrument für internationale Vergleiche im Bereich sozialer Ungleichheit

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 2614-2623

Book chapter(electronic)#122008

Überzeugen, Verpflichten und Befähigen: Erneuerte Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf die Herausforderungen einer sich verändernden Staaten- und Gesellschaftswelt.

In: Nachhaltigkeit als radikaler Wandel. Die Quadratur des Kreises?, p. 189-214

Order using Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Book chapter(electronic)#132008

Überzeugen, Verpflichten und Befähigen: erneuerte Antworten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) auf die Herausforderungen einer sich verändernden Staaten- und Gesellschaftswelt

In: Nachhaltigkeit als radikaler Wandel: die Quadratur des Kreises?, p. 189-214

Order using Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Book chapter(electronic)#142008

Crosskonkordanzen: Terminologie Mapping und deren Effektivität für das Information Retrieval

In: 74th IFLA General Conference and Council

Book chapter(electronic)#152008

Jenseits der Sozialpartnerschaft: die Konstruktion der sozialen Verantwortung von Unternehmen in der Weltgesellschaft

In: Die Gesellschaft der Unternehmen - die Unternehmen der Gesellschaft: gesellschaftstheoretische Zugänge zum Wirtschaftsgeschehen, p. 163-187