Search results

108 results

Sort by:

Book chapter(print)#12011

"Just Peace Governance": auf dem Weg zu einem neuen Forschungsprogramm

In: Auf dem Weg zu Just Peace Governance: Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, p. 17-26

Book chapter(print)#22012

Die Ambivalenz des Civil Democratic Peace: die Befunde

In: Der demokratische Unfrieden: über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt, p. 219-233

Book chapter(electronic)#31989

Zivil-militärische Beziehungen und Friedenskultur in Österreich

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, p. 842-844

Book chapter(electronic)#41989

Angst vorm Frieden: von den Schwierigkeiten, sich vom tradierten Sicherheitsdenken zu befreien und positiven Frieden zu wagen

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, p. 852-854

Book chapter(print)#52012

Gewalt im Frieden: eine Herausforderung für das Theorem des Civil Democratic Peace

In: Der demokratische Unfrieden: über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt, p. 149-178

Book chapter(electronic)#62010

War and Peace: the Role of Science and Art

Order using Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Book chapter(print)#72011

Frieden first: das Werk von Harald Müller auf dem Weg zu "Just Peace Governance"

In: Auf dem Weg zu Just Peace Governance: Beiträge zum Auftakt des neuen Forschungsprogramms der HSFK, p. 27-44

Book chapter(print)#82012

Demokratischer Frieden nach außen und innen?: der Forschungsstand zum Civil Democratic Peace

In: Der demokratische Unfrieden: über das spannungsreiche Verhältnis zwischen Demokratie und innerer Gewalt, p. 9-34

Book chapter(electronic)#91989

Streitkultur: über die Schwierigkeiten der Etablierung einer Friedensstrategie - Thesen

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, p. 849-851

Book chapter(print)#102012

Die State-of-Peace-Konferenz - ein Rückblick auf 25 Jahre österreichische Friedens- und Konfliktforschung

In: Die State-of-Peace-Konferenz: ein Rückblick auf 25 Jahre österreichische Friedens- und Konfliktforschung ; Friedensbericht 2011, p. 9-12

Book chapter(electronic)#111997

Dimensionen einer Weltfriedensordnung: über Differenz und Integration auf internationaler Ebene

In: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996, p. 187-205

Book chapter(print)#122012

International peace activists in the former Yugoslavia: a sociological vignette on transnational ageny

In: Resisting the evil: (post-)Yugoslav anti-war contention, p. 225-242

Book chapter(electronic)#131989

Militärsoziologie als Friedensforschung: Plädoyer und Konzept für einen Paradigmenwechsel in der Militärsoziologie

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, p. 838-840

Book chapter(electronic)#142012

A Piece for Peace or just another Piece of Paper?: die Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates und die deutsche Sicherheitspolitik

In: Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan: sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven, p. 205-222

Book chapter(print)#152005

Auftrag und Aufgaben des Militärs im Wandel

In: Militärsoziologie: eine Einführung, p. 50-67