Search results

119 results

Sort by:

Book chapter(electronic)#12020

Soziale Infrastrukturen und Multilokalität

In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklung: ein Kompendium, p. 140-146

Book chapter(electronic)#22019

Praktiken und Infrastrukturen gelebter Suffizienz

In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns, p. 65-79

Book chapter(electronic)#32006

Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Netzinfrastruktur

In: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 6, Demographische Trends in Deutschland - Folgen für Städte und Regionen, p. 154-171

Book chapter(electronic)#42005

Infrastruktur und Demographie - Herausforderung für Deutschland

In: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 5, Demographischer Wandel im Raum: Was tun wir? Gemeinsamer Kongress 2004 von ARL und BBR, p. 23-27

Book chapter(electronic)#51981

Zur Bedeutung sozialer Infrastruktur in Arbeiterwohngebieten

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, p. 287-292

Book chapter(electronic)#62006

Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die soziale Infrastruktur

In: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 6, Demographische Trends in Deutschland - Folgen für Städte und Regionen, p. 172-191

Book chapter(electronic)#72011

Vergleichende Institutionenanalyse der Planzeichen zur Infrastruktur in Regionalplänen

In: Zukunftsfähige Infrastruktur und Raumentwicklung: Handlungserfordernisse für Ver- und Entsorgungssysteme, p. 117-141

Book chapter(electronic)#82022

Soziale Infrastruktur und räumliche Gerechtigkeit: Zum Potenzial des Ansatzes der Fundamentalökonomie

In: Neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern, p. 138-150

Book chapter(electronic)#92008

Ländliche Räume in Bayern aus Sicht des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

In: Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1, p. 28-41

Book chapter(electronic)#102008

Erreichbarkeitsprobleme von Versorgungsangeboten und angepasste Mobilität in ländlichen Teilräumen Bayerns - Beispiele aus den Landkreisen Kulmbach und Wunsiedel im Fichtelgebirge

In: Ziele und Strategien einer aktuellen Politik für periphere ländliche Räume in Bayern: Entwicklungsperspektiven ländlicher Räume, Teil 1, p. 56-75

Book chapter(electronic)#112019

Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie

In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns, p. 80-92

Book chapter(electronic)#122014

Der Runde Tisch - ein geeignetes Dialoginstrument bei Großinfrastrukturvorhaben zur Energiewende: das Beispiel eines geplanten Pumpspeicherwerks im Südschwarzwald

In: Raumentwicklung 3.0 - Gemeinsam die Zukunft der räumlichen Planung gestalten: 15. Junges Forum der ARL 6. bis 8. Juni 2012 in Hannover, p. 199-210

Book chapter(print)#132010

Infrastrukturpolitik nach der Finanz- und Wirtschaftskrise: Markt und Planung

In: Wirtschaftspolitische Konsequenzen der Finanz- und Wirtschaftskrise, p. 105-125

Book chapter(print)#141995

Mehr Information wagen!: auf den Datenautobahnen zur informationellen Grundversorgung?

In: Multimedia: die schöne neue Welt auf dem Prüfstand, p. 223-238

Book chapter(print)#151995

Kurze Zeit zum Lernen?: Paradoxien der deutschen Telekommunikationspolitik im Lichte der aktuellen Entwicklung in den USA

In: Perspektiven der Informationsgesellschaft, p. 90-99