Open Access BASE1991

Die Integration von leistungsschwachen Schülern. Ein Überblick über empirische Forschungsergebnisse zu Wirkungen von Regelklassen, Integrationsklassen und Sonderklassen auf "Lernbehinderte" ; The integration of low-achieving students. A survey of empirical research concerning the impact of regular, integrative, and special classes on "educationally subnormal" children

Abstract

In einem umfassenden Überblick werden empirische Forschungsergebnisse zur Integration von schwachen, bisher meist in Sonderklassen separierten Schülern bildungspolitisch relevanten Forschungsthemen und Problemstellungen zugeordnet. Die Forschungslage in den deutsch- und englischsprachigen Ländern zu den folgenden Merkmalen wird umfassend dargestellt: Soziale und emotionale Integration von schwachen Schülern in die Schulklasse, Begabungskonzept und subjektives Befinden sowie Leistungsfortschritte von schwachen Schülern in Regelklassen, Integrationsklassen und Sonderklassen. Die empirische Forschungslage wird schließlich mit der wertorientierten Vision einer integrationsfähigen Schule konfrontiert, wodurch schulpolitische Schlußfolgerungen möglich werden. Der Forschungsbericht endet mit der Warnung vor einem Mißbrauch der Integralionsutopie durch Schulpolitiker für die Erhaltung des leistungsideologisch fundierten Schulsystems. (DIPF/Orig.) ; In an extensive survey, the author relates the results of empirical research on the integration of low-achieving students who have usually been taught separately, i.e. in special classes, to research topics relevant to educational policy. He gives a detailed outline of the State of research in both the German- and the English-speaking countries on the following factors: the social and emotional integration of low-achieving students, the self-concept of ability, self-esteem, as well as the development of attainment of low-achieving students in regular, integrative, and special classes. Finally, results of empirical research are confronted with a normative vision of a school suitable for integration; this, in turn, leads to educational-policy conclusions. The article ends on a warning against possible abuse of the ideal of integration by educational-policy makers who want to maintain an achievement-oriented school system. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.