Open Access BASE2002

Arbeitslosigkeit Älterer und Arbeitsmarktpolitik im Angesicht des demographischen Wandels

Abstract

Beitrag in der Broschürenreihe Demographie und Erwerbsarbeit. Viele Ältere sind bislang recht unfreiwillig aus dem Erwerbsleben ausgeschieden und haben nun kaum Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz, auch weil sie in ihrer Erwerbsbiographie nicht durch eine notwendige Politik des Lebenslangen Lernens unterstützt wurden. Zukünftig werden diese Probleme noch zunehmen: Die Rentenpolitik sorgt für Abschläge bei vorzeitigem Ruhestand; nichts deutet darauf hin, dass die bisherige Unterrepräsentation Älterer bei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen sich wesentlich ändert. Klar ist aber auch, dass weder bei den Arbeitnehmern noch der Personalpolitik der Betriebe diese Fakten schon ausreichend verankert sind. Die Senatsverwaltung Berlin hat mit den Instituten SÖSTRA und INIFES in einem vom BMBF geförderten Projekt eine Workshop durchgeführt, der dieser Veröffentlichung zu Grunde liegt. Weitere Beiträge sind Ausdruck der Einsicht, wie sehr es bei einer Politik in der hier skizzierten Richtung auf einen strukturellen, Teilpolitiken integrierenden Ansatz ankommt, und dass bei der Frage nach der Arbeitsmarktentwicklung für ältere Erwerbspersonen die Situation von Frauen besonderer Beachtung bedarf.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.