Open Access BASE2011

Migrationsmanagement in Europa ; eine kritische Studie am Beispiel des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD)

Abstract

In den letzten 20 Jahren hat sich europäische Migrationspolitik tiefgreifend verändert. Neues Leitbild ist das umfassende, effiziente und flexible "Management" von Migrationsprozessen. Das International Centre for Migration Policy Development (ICMPD), eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Wien, hat seit seiner Gründung 1993 eine wichtige Rolle für Weiterentwicklung und Ausbau des europäischen Migrationsregimes gespielt. Wie lassen sich Entwicklung, Programmatik und Praxis des ICMPD charakterisieren? Welche politische Rationalität liegt dem Projekt eines europäischen Migrationsmanagements zugrunde? Der Autor Fabian Georgi legt die erste wissenschaftliche Studie zum ICMPD vor. Exemplarisch für das europäische Migrationsregime werden Entwicklung, Programmatik und Praxisformen der Organisation detailliert analysiert. Darauf aufbauend entwickelt der Autor Elemente einer kritischen Theorie des Migrationsmanagements und macht dabei Demokratietheorie, Nationalismusforschung und Weltsystemtheorie ebenso fruchtbar, wie das Konzept der Autonomie der Migration. Die Studie richtet sich sowohl an interessierte SozialwissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen als auch an eine kritische Öffentlichkeit.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.