Open Access BASE1985

Über den Streit um die Funktion des Begriffs der Bildung in Politik und Wissenschaft

Abstract

Die um 1970 begonnene große Bildungsreform ist zum Stillstand gekommen; es ist an der Zeit, sich zu fragen, wie es um unser Bildungswesen steht und wieso eigentlich Bildungsreformen ein so überaus schwieriges politisches und wissenschaftliches Problem darstellen -sind doch seit HUMBOLDTs Anlauf zu einer solchen Reform sämtliche Reformen, die jüngste eingeschlossen, anders als geplant verlaufen. Erstaunlicherweise haben - von wenigen Ausnahmen abgesehen -die einschlägigen Wissenschaften dieses Problem erst in der jüngsten Zeit entdeckt. Es gibt auch nur erst eine einzige instruktive Arbeit hierzu: "Bildung in der Bundesrepublik Deutschland", 2 Bde, 198o (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin). Jede Vertiefung in diese Problematik macht alsbald deutlich, daß der Begriff der Bildung (qua Allgemeinbildung u.a.) einer der Schlüsselbegriffe zum Verständnis dieser Problematik ist. Alle Kontroversen über die Aufgabe des Bildungswesens sind Kontroversen über "Bildung" gewesen. Derartige Kontroversen entstehen nicht von ungefähr. Sie sind Ausdruck disparater gesellschaftlicher und wissenschaftlicher Entwicklungen und daher Ergebnisse einer Bildungspolitik mit möglicherweise verdeckten disparaten Zielsetzungen wie z.B. der von 1970 ff. Bei genauerem Hinsehen erscheint es allerdings als fraglich, ob immer derselbe Begriff der Bildung gemeint ist, woraus sich die Frage nach dem ursprünglichen Bildungsdenken und seiner Geschichte ergibt: 1. Die Frage nach der derzeitigen Situation unseres Bildungswesens 2. Die Frage nach der Kritik am überlieferten Bildungsdenken 3. Die Frage nach dem ursprünglichen Bildungsdenken 4. Die Frage nach den Alternativen Natürlich können diese Fragen hier mehr nur entfaltet als beantwortet werden, was sich aber wohl dadurch rechtfertigen läßt, daß sie in einen Zusammenhang gebracht werden, in dem sie selten gesehen werden.

Languages

German

Publisher

Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr; Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften. Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.