Open Access BASE2003

Wenn das Unbewusste ins Spiel kommt: Eine psychoanalytische Lesart von Modernisierung und Wandel ; When the Unconscious Joins the Game: A Psychoanalytic Perspective on Modernization and Change ; Cuando el inconciente se suma al juego: una perspectiva psicoanalítica sobre modernización y cambio

Abstract

In diesem Beitrag wird eine psychoanalytische und kulturwissenschaftliche Betrachtung der Modernisierung des dänischen Wohlfahrtsstaats geleistet. Hierzu werden Wandlungsprozesse in öffentlichen Wohlfahrtsinstitutionen sowohl theoretisch erörtert als auch an empirischen Beispielen veranschaulicht: 1. wird diskutiert, dass Wandlungsprozesse infolge von Modernisierung Angst, Abwehr und Ambivalenz verursachen. Danach wird 2. gezeigt, wie mittels der Analyse von (Gegen-) Übertragungsreaktionen signifikante Einsichten in individuelle und organisatorische Dynamiken eröffnet werden, die zu einer Reformulierung des Verständnisses von Wandel und Modernisierung beitragen können. 3. wird veranschaulicht, dass in öffentlichen wohlfahrtsstaatlichen Administrationen typische Umgehensweisen mit Angst oder Abwehrmechanismen eher rational und instrumentell sind als abwehrreflektierend und -reduzierend. Entgegen dieser Praxis wird 4. eine Praxis der "Entwicklungsarbeit" vorgeschlagen, die zurückliegende Erfahrungen, die sowohl hinderlich als auch förderlich für das Bewältigen von Wandlungsprozessen sein können bewusstzumachen hilft. Abschließend wird 5. kurz skizziert, in welcher Weise die jeweiligen ökonomischen, politischen und kulturellen Kontexte sich auf Intensität und Ausmaß von Abwehrmechanismen auswirken. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0303261 ; The article presents a psychoanalytic and cultural perspective on the modernization of the welfare state in a Danish context. The article analyzes the processes of change and development in public welfare organizations through theoretical and empirical perspectives. The first statement argues, that development and change related to modernization cause anxiety, defensiveness, and ambivalence. The second statement shows how an analysis of transference provides significant insight into organizational and human dynamics, thereby refining our understanding of change and modernization. The third statement posits that in the setting of public welfare administration, the typical response to ...

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.