Open Access BASE2010

Optimisation of water-related preparedness measures : case study: floods in Tanzania

Abstract

Unterstützt von der Internationalen Rot Kreuz Föderation konzentriert sich diese Diplomarbeit auf Katastrophenvorbereitungsmaßnahmen in den Bereichen Wasserver- und Entsorgung. Literaturrecherche und Experteninterviews bestätigen die deutlich höhere Effizienz von Aktivitäten, die lokale und regionale Vulnerabilitäten mindern, gegenüber Akutinterventionen. Basierend auf dem Konzept der Vulnerabilität werden aktuelle Vorbereitungs- und Interventionsmaßnahmen im Bezug auf internationale politische Rahmenbedingungen für Entwicklungs- und Schwellenländer illustriert. Zwischen 2008 und 2009 wurden sogenannte "Water and Sanitation Preparedness Kits" des Roten Kreuzes in 14 Naturkatastrophen-affinen Staaten Afrikas und Asiens verteilt. Laut Aussage der Rot Kreuz Koordinatoren in Genf fehlte bis jetzt eine Evaluierung des tatsächlichen Verhaltens der Kits an den Einsatzorten, um Aussagen über deren Effekt auf Vulnerabilitäten treffen zu können. Die Kapazitäten des teuren Materials, das normalerweise bei Katastropheneinsätzen im Wassersektor eingesetzt wird, werden oft nicht ausgelastet. Zusätzlich bewirkt die rein technische Orientierung kaum einen nachhaltigen Nutzen für die betroffene Bevölkerung. Der größte Vorteil der Kits ist, dass sie auch bei kleinen Desastern, die oft den Weg für Auswirkungen größerer ebnen, angewendet werden können. Deshalb entsendet das Rote Kreuz Delegierte, die mit den jeweiligen Nationalen Gesellschaften vor Ort an den Kits für den Ernstfall trainieren. Sind die Kapazitäten erschöpft, gibt es im Falle einer Katastrophe zu großen Ausmaßes noch immer die Möglichkeit, externe Hilfe anzufordern. Das Verhalten der Kits wurde mittels Experteninterviews und eines Fragebogens evaluiert. Tansania, das einzige Land, das die Kits bis jetzt im Ernstfall testen konnte, dient dabei als Fallstudie. Im Zentrum stehen Fragen bezüglich Hindernissen für den effizienten Einsatz Akzeptanz, Training und Positionierung der Kits. Die Resultate wurden mittels SWOT-analyse veranschaulicht und beinhalten beispielsweise Schwächen des Systems hinsichtlich fehlender Ersatzteile oder zu hoher technischer Komplexität. ; Supported by the International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies, this diploma thesis is focused on disaster preparedness in the water sector. Both literature research and expert interviews confirm the higher efficiency of preliminary actions against acute intervention. Based on the concept of vulnerability, current disaster preparedness and relief approaches are illustrated within the context of international political strategies for developing and threshold countries. Water and Sanitation preparedness kits (WatSan-Kits) of the Red Cross Federation, which were pre-positioned in 14 African and Asian countries, are a novel strategy to decrease vulnerabilities regarding water supply, sanitation and hygiene practices. According Red Cross coordinators in Geneva, their actual performance and acceptance has never been assessed. Expensive emergency response equipment mostly runs at low degrees of utilization. Relief teams often lack the creation of sustainable benefits for the affected population. Additionally, their orientation is purely technical. The major advantages of WatSan-Kits are that they give potentially affected societies an instrument to mitigate small scale disasters, which might pave the way for bigger ones. Therefore, delegates are deployed to practice operation and maintenance in emergency situations with National Societies on the spot. In case of disasters on bigger scale, the kits serve as a buffer or substitute for external help. Kit performance was assessed by expert interviews and a questionnaire. The United Republic of Tanzania, the only country that could gain experience with the new system after a natural disaster, serves as a case study. Consultations with Red Cross staff led to a concentration of the questionnaire on the systems barriers, location, acceptance and training. ^Results are illustrated in a SWOT-analysis and encompass weaknesses, such as the systems complexity or lack of spare parts. Furthermore, this diploma thesis serves as the basis for a related dissertation, which deals with the design of the ideal environment for preparedness activities and ; submitted by: Enenkel, Markus ; Wien, Univ. für Bodenkultur, Dipl.-Arb., 2010 ; (VLID)1036145

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.