Open Access BASE2018

Education and Training politics in Europe : a historical analysis with special emphasis on adult and continuing education

Abstract

In den letzten 70 Jahren haben sich allgemeine und berufliche Bildung von Randthemen zu Prioritäten der EU entwickelt. Zuerst im Rahmen allgemeiner Integrationspolitik und Personenfreizügigkeit, entstand langsam eine europäische Dimension von Bildung und Lernen, die aus den Aktionsprogrammen für Lernendenmobilität und Bildungskooperation hervorgegangen ist. Heute entfaltet sich ein europäischer Politikraum für Bildungsfragen, der Themen und Akteure vereint die zu Wettbewerbsvorteil und sozialer Kohäsion beitragen sollen. Die Forschung behandelt Ereignisse, Persönlichkeiten und Entscheidungen, die zur Herausformung politischer Schwerpunkte und Steuerungsarrangements beigetragen haben. Mittels eines historischen Zugangs werden Rechtsakte und politische Papiere untersucht und mit ExpertInnen Interviews ergänzt. Auf Basis dieser Untersuchungen argumentiere ich, dass die prioritäre Stellung allgemeiner und beruflicher Bildung eine Reaktion auf den steigenden gesellschaftlichen Bedarf an gut (aus)gebildeten Personen darstellt. Seit den späten 1970er haben allgemeine und berufliche Bildung dazu gedient, die Auswirkungen wirtschaftlicher Krisen und arbeitsmarktrelevanter Probleme, sowie jene sozialen Wandels und europäischer Werte auszubalancieren. In Bezug auf Erwachsenen-/Weiterbildung zeigt sich erst seit den 1990er Jahre die Herausbildung eines eigenen Politikfeldes. Aufgrund des transversalen Charakters der Erwachsenen-/Weiterbildung, überschneidet sich ihre Geschichte mit der anderer Bereiche wie der beruflichen Aus-/Weiterbildung und der Hochschulbildung. Um diese Entwicklungen komprimiert darzustellen, präsentiere ich am Ende meiner Dissertation eine graphische Zeitleiste. ; In the last seventy years, education and training have evolved from a side issue to a political priority of the EU. Initially promoted in the context of European integration to make mobility of people in the internal market work, slowly a European dimension of education and training has emerged from the action programs for learner mobility and stakeholder cooperation. Today, a European policy space of education and training is unfolding which assembles many topics and actors vital for the competitive advantage of, and the social cohesion in Europe. In this dissertation I deal with events, personalities and political decisions that have shaped todays policy focus and governance arrangement. With a historical approach, I examine legislative acts and policy documents and support myself on expert interviews. Based on this examination I argue that the EU has recognized education and training as a priority in reaction to the ever increasing demand in society for well-educated and trained individuals. Since the late 1970s, education and training have served to balance out the implications of repeated economic crises and labour market turmoil on one side, and of social change and European citizenship on the other side. As concerns adult and continuing education, I suggest that only in the second half of the 1990s, the policy sub-field of called 'adult learning began to take shape. However, I postulate that because of the transversal character of adult and continuing education its history in the European Union is intertwined with that of other areas such as vocational training or higher education. To summarize all my findings in one single illustration, in the end of the dissertation, I present a timeline diagram. ; Assinger, Philipp, Mag.phil., Bakk.phil ; Zusammenfassung in Deutsch und Englisch ; Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin ; Karl-Franzens-Universität Graz, Dissertation, 2018 ; OeBB ; (VLID)2845631

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.