Open Access BASE2019

historioPLUS / Schweigen im (Blätter-)Walde? : Ein Beitrag zur Geschichte des Widerstandes gegen die Pyhrnautobahn

Abstract

Die Pyhrnautobahn ist als Teil des transeuropäischen Straßennetzes eine hochrangige Alpenquerung. 1987 kam es nach Beginn der Arbeiten zum Lückenschluss in Oberösterreich zu Baustellenbesetzungen, die durch das Einschreiten der Gendarmarie beendet werden mussten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rezeption der Widerstandsaktionen in österreichweit erscheinenden Printmedien mit Hilfe der historischen Diskursanalyse. Die durch Große Koalition, gemeinsame wirtschafts- und beschäftigungspolitische Ziele der Sozialpartner und die Interessen der Bundesländer Oberösterreich und Steiermark entstandenen hegemonialen Politikverhältnisse bewirkten einen stabilen Pro-Autobahn-Diskurs. Den Autobahngegnerinnen und -gegnern gelang es weder regional, Menschen in nennenswerter Anzahl zu mobilisieren, noch nachhaltig über die regionale Ebene hinaus Aufmerksamkeit zu erzeugen. ; (VLID)3767134

Sprachen

Englisch

Verlag

Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.