Open Access BASE2021

Die Rolle von Englisch in Unterrichtsmaterialien: Eine exemplarische Untersuchung von Materialien der Politikwissenschaft an der Universität Wien

Abstract

Englisch nimmt in akademischen Fach- und Wissenschaftssprachen bereits eine große Rolle ein, was einen starken Gebrauch in Unterrichtsmaterialien in der Politikwissenschaft nahelegt. Im Rahmen dieser Studie wurden PowerPoint-Präsentationen eines ausgewählten Seminars am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien in Bezug auf die Verwendung von Englisch und Deutsch analysiert. Zum einen wurde der relative Anteil an englischen und deutschen Wörtern, Literaturangaben, Grafiken und Links sowie deren Einbettung in den thematischen Kontext ermittelt. Zum anderen wurde ein strukturiertes Leitfaden-Interview mit der Seminarleiterin geführt, das anhand empiriegeleiteter Kategorienbildung ausgewertet wurde. Insgesamt dominiert die Verwendung von Deutsch in den PowerPoint-Präsentationen mit einem Gesamtanteil von ungefähr 75%. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem Definitionen von Konzepten und Theorien, unter anderem zum Parteiensystem, größtenteils als englische Zitate erfolgen. Das Interview zeigt, dass Internationalität, das Zielpublikum sowie das jeweilige Thema für die Sprachverwendung in der politikwissenschaftlichen Forschung von großer Bedeutung für die Sprachverwendung im Unterrichtsmaterial des ausgewählten Seminars sind. Außerdem sind gewisse Fachtermini, wie zum Beispiel im Bereich der Koalitionstheorien, auf Englisch so etabliert, dass sie im Deutschen im Sinne der Nachvollziehbarkeit übernommen werden.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Center for Teaching and Learning, Universität Wien

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.