Open Access BASE2004

"Jahr der Innovation": Unternehmensrealität versus politisches Wunschdenken

Abstract

Trotz ungünstiger Rahmenbedingungen konnten die Innovationsaktivitäten der sächsischen Industrieunternehmen im vergangenen Jahr auf einem noch relativ hohen Niveau aufrechterhalten werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des ifo Instituts, München und der Niederlassung Dresden, die auf Basis des ifo Innovationstests durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der ifo Innovationserhebung zeigen für das Jahr 2003 erstmals wieder seit 2001 einen leichten Anstieg der Anzahl innovierender Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands. Die regionale Differenzierung der Innovatorenanteile machte allerdings deutlich, dass diese Steigerung nur dem verarbeitenden Gewerbe Westdeutschlands geschuldet ist, das seine Innovatorenquote um über 3 Prozentpunkte im Vergleich zum Jahr 2002 erhöhte. Während die ostdeutsche Industrie insgesamt 2003 nur einen leichten Rückgang der innovierenden Unternehmen um 1,6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hatte, sank die Innovatorenquote der sächsischen Industrie um 2,3 Prozentpunkte, liegt aber immer noch über dem ostdeutschen Durchschnitt. Bei vielen Unternehmen verhindern die wenig dynamischen Marktperspektiven, Rendite- und Finanzierungsprobleme eine weitere Ausschöpfung des vorhandenen Innovationspotentials.

Languages

German

Publisher

München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.