Open Access BASE2012

Ist Ostdeutschland von steigenden Energiepreisen mehr betroffen?

Abstract

Die nukleare Katastrophe von Fukushima im März 2011 setzte eine hitzige Debatte über die zukünftige Energiepolitik in Deutschland in Gang, die letzten Endes zum Beschluss des vorzeitigen Atomausstiegs führte. Um die Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen, wird eine intensivere Verwendung erneuerbarer Energien angestrebt, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu reduzieren. Beide Politikmaßnahmen haben Befürchtungen laut werden lassen, dass die Energiepreise in Deutschland in Zukunft stark steigen könnten. Insbesondere der Preis für Strom dürfte sich bis zum Jahr 2020 deutlich erhöhen [vgl. FRONDEL et al. (2012)].

Sprachen

Deutsch

Verlag

Dresden: ifo Institut, Niederlassung Dresden

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.