Open Access BASE2021

Wir "gärtnern" im FDM und forschungsethische Datenlandschaften. Wilderness and management of research data, including research ethics

Abstract

Das Poster der Stiftung Universität Hildesheim zum Forschungsdatenmanagement zeigt, wie eine wissenschaftliche Bibliothek, so wie die Universitätsbibliothek Hildesheim, geisteswissenschaftliche Disziplinen im Forschungsdatemanagement aktiv unterstützt. Forschungsprojekte werden durch Serviceinfrastrukturen, den technischen Infrastrukturen intern (Rechenzentrum) und extern (GWDG, NFDI4Culture, usw.) in allen Phasen begleitet. Geisteswissenschaftliche Projekte werden außerdem hinsichtlich der forschungsethischen Belange unterstützt. Ende 2020 fand ein Tag der Forschung zur Forschungsethik statt. Das FDM der UB Hildesheim orientiert sich u.a. an den FAIR- und Care-Prinzipien. Methodenorientierte Beratungen gehen über das Dienstleistungsportfolio der UB hinaus. Workshops zum geisteswissenschaftlichen Forschungsdatenmanagement finden jedes Semester statt. Der Kontakt zur FDM-Stelle kann den Weg zu den Ethikkommissionen weisen. Überlegungen zur Ethik gehen über die erforderlichen datenschutzrechtlichen zu den personenbezogenen Daten hinaus. Das gesamte Forschungsfeld wird reflektiert. Der Fachbereich 2, Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation, vereint die Institute für bildende Kunst und Kunstwissenschaft, das Institut für Kulturpolitik, das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft, das Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, das Institut für Musik und Musikwissenschaft sowie das Institut für Philosophie.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.