Forschungsdaten GESIS2023

Arbeitsmarkt in Bewegung: Rückkehr zum alten Arbeitgeber

Abstract

Die qualitative Befragung entlassener und wieder eingestellter Beschäftigter wurde im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereichs 882 "Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten" im Teilprojekt B4 "Synchrone und diachrone Ungleichheitseffekte zeitweiser Entlassungen (Recalls)" durchgeführt. Recalls stellen eine besondere Form diskontinuierlicher Beschäftigung dar, die sich durch eine unterbrochene Organisationsmitgliedschaft auszeichnen. Sie entstehen, wenn Beschäftigte einen Betrieb verlassen, um nach einiger Zeit wieder in denselben Betrieb zurückzukehren. In der qualitativen Teilstudie wurde untersucht, warum, wie und unter welchen Bedingungen Erwerbssuchende ein Beschäftigungsverhältnis in Form eines Recalls eingehen und welche Folgen dies für die inner- und außerbetrieblichen Beziehungen des/der Arbeitnehmer/in hat.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.