Forschungsdaten GESIS2012

Eurobarometer 37.0 (Mar-Apr 1992)

Abstract

1.) Einstellungen zur EG

2.) Probleme des Umweltschutzes

Themen: 1.) Einstellungen zur EG: Staatsangehörigkeit und
Wahlberechtigung am Wohnort; Lebenszufriedenheit;
Demokratiezufriedenheit; Meinungsführerschaft und Häufigkeit politischer
Diskussionen; Postmaterialismus; Häufigkeit der Nachrichtenaufnahme
durch Fernsehen, Rundfunk und Zeitungen; Präferenz für eine Diktatur
unter bestimmten Bedingungen; Hauptgründe für die eigene
Wahlbeteiligung; Assoziationen zu den Begriffen Europäische Gemeinschaft
und Europäische Union; Beurteilung des eigenen Informationsstands über
die EG; Einstellung zur europäischen Vereinigung und zur Mitgliedschaft
des eigenen Landes in der EG; Vorteile oder Nachteile durch die
EG-Mitgliedschaft des Landes; Bedauern eines möglichen Scheiterns der
EG; Kenntnis des Standorts ausgewählter EG-Institutionen; zukünftige
Bedeutung der EG-Mitgliedschaft des Landes für Land und Leute;
wichtigste eigene Interessen, die durch die EG verwirklicht werden;
Zufriedenheit mit der Einstellung ausgewählter Institutionen und
Personen zu Europa; Selbstwahrnehmung als Europäer oder als Angehöriger
eines Nationalstaats (Split: im zweiten Falle wurde das Stichwort Bürger
in die Frageformulierung aufgenommen); Beurteilung der aktuellen und
gewünschten Einigungsgeschwindigkeit für Europa; Kenntnis der
europäischen Flagge; Orte, Medien und Veranstaltungen, bei denen die
europäische Flagge gesehen wurde; Einstellung zur europäischen Flagge;
Einstellung zur europäischen Kommission; Präferenz für eine nationale
oder europäische Entscheidungsbefugnis in ausgewählten politischen
Bereichen; Einstellung zu einer Reform der EG-Agrarpolitik; Kenntnis des
europäischen Binnenmarktes; Erwartungen an den Binnenmarkt und Gründe
für Hoffnungen oder Befürchtungen; allgemeine Einstellung zum
Binnenmarkt und zu einer europäischen Sozialpolitik; erwartete Effekte
durch den Binnenmarkt; Einstellung zu einer europäischen Regierung und
zum europäischen Parlament; allgemeine Bedeutung des europäischen
Parlaments in ausgewählten politischen Bereichen; Einstellung zu einer
zunehmenden Bedeutung dieses Parlaments; Zustimmung zu einer erweiterten
Übertragung von Rechten an die EG in einer Wirtschafts- und
Währungsunion sowie in einer politischen Vereinigung; Kenntnis der
Maastrichter Konferenz, der Beschlüsse und ihrer Inhalte; Bewertung der
Bedeutung der Maastrichter Beschlüsse für die EG; erwartete Effekte der
Maastrichter Beschlüsse für die EG, für das eigene Land und das eigene
Leben; Zustimmung zu einer Aufnahme ausgewählter Länder in die EG und
daraus entstehende positive oder negative Effekte für die alten
Mitgliedsländer; Bereitschaft für eine erhöhte Steuerzahlung zur
Unterstützung Osteuropas; Kenntnis der mächtigsten EG-Institution;
Einstellung zu einer Wahlberechtigung für EG-Ausländer auf lokaler Ebene
und auf EG-Ebene; Einstellung zur Aufnahme von südeuropäischen
Arbeitssuchenden, Emigranten aus Osteuropa sowie politischen
Asylbewerbern; Beurteilung des Ausländeranteils aus Nicht-EG-Ländern im
eigenen Land und einer Ausweitung ihrer Rechte; empfundene
Beeinträchtigung durch Anwesenheit von Menschen fremder Nationalität,
Rasse und Religion.

2.)Probleme des Umweltschutzes: Dringlichkeit des Umweltschutzes;
persönliche Besorgnis über ausgewählte Umweltprobleme (Skala); Präferenz
für Wirtschaftswachstum oder Umweltschutz; Besorgnis über die Effekte
ausgewählter Wirtschaftsbereiche auf die Umwelt; wichtigste
umweltbelastende Wirtschaftsbereiche; Einstufung des Ausmaßes
verschiedener Arten von Umweltverschmutzung im eigenen Wohnumfeld
(Skala); Besorgnis über die einzelnen Bereiche der Umweltverschmutzung
im eigenen Lande (Skala); perzipierte Ernsthaftigkeit von Umweltgefahren
und wichtigste Auswirkungen dieser Gefahren; tatsächlicher Einsatz und
allgemeine Bereitschaft zum aktiven Umweltschutz (Skala); Einschätzung
der Effizienz lokaler, regionaler, nationaler, europäischer sowie
weltweiter Umweltschutzinstitutionen; Informationsbedarf zum
Umweltschutz; vertrauenswürdigste Informationsquellen; präferierte
Themen für die Umweltschutzkonferenz in Rio de Janeiro; Interesse an
Informationen zum Jahr des "Zivilschutzes".

Demographie: Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;
Parteiverbundenheit; Parteipräferenz (Sonntagsfrage); Wahlverhalten bei
der letzten Wahl; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Familienstand; Alter bei
Ende der Ausbildung; Wiederaufnahme der Schulausbildung nach einer
Unterbrechung und Dauer der Schulausbildung; Dauer einer Weiterbildung;
Geschlecht; Alter; Haushaltsgröße; Anzahl der Kinder im Haushalt; Besitz
langlebiger Wirtschaftsgüter; berufliche Position; wöchentliche
Arbeitsstunden; Vorgesetztenstatus; Beschäftigung im öffentlichen Dienst
oder in Privatunternehmen (Betriebssektor); haushaltsführende Person;
Haushaltungsvorstand; Alter des Haushaltungsvorstandes bei Ende der
Ausbildung; Beruf des Haushaltungsvorstandes; Vorgesetztenstatus des
Haushaltungsvorstandes; Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit;
Wohnstatus; Urbanisierungsgrad; Konfession; Kirchgangshäufigkeit;
Religiosität; monatliches Haushaltseinkommen; Ortsgröße; Region.

Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdatum; Interviewdauer; Anwesenheit
Dritter beim Interview; Kooperationsbereitschaft des Befragten.

Indizes: Meinungsführerschaft (kognitive Mobilität);
Postmaterialismus; Einstellung zu Europa; Stellung im Beruf;
Parteipräferenz auf Europaebene; EG-Unterstützung;
EG-Binnenmarktunterstützung; Mediennutzung.

Nur in Norwegen wurde gefragt: höchster Schulabschluss; Weiterbildung
und Hochschulbesuch.

Nur in den neuen Bundesländern wurden folgende Fragen
zusätzlich gestellt: Nutzung ausgewählter Informationsquellen
über die EG; perzipierte EG-Themen; wichtigste
Informationsquellen über Geschehnisse im Bundesland, in der
Bundesrepublik und in Europa; Einstufung der Glaubwürdigkeit
ausgewählter Informationsquellen; Interesse an weiteren
Informationen über die EG; Präferenz für kurze oder
ausführliche Informationen zu politischen Fragen; Einschätzung
der EG-Rolle bei der Angleichung des Lebensstandards zwischen
Ost- und Westdeutschland; Kenntnis der einzelnen EG-Organe und

deren Aufgaben; Kenntnis der EG-Mitgliedsländer.

Nur in Portugal wurde gefragt: Kenntnis und Bedeutung der
portugiesischen EG-Präsidentschaft.

Nur in Irland wurde gefragt: Zustimmung zu einer irischen
Teilnahme an einer gemeinsamen europäischen
Verteidigungspolitik.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.