Forschungsdaten GESIS1988

Berufsausbildung auf dem Land 1988

Abstract

Einflüsse auf Berufswahl und Berufsausbildung in der Pflanzen-
und Tierproduktion und auf die Lebensweise Jugendlicher im Dorf.

Themen: Beeinflussung bei der Berufswahl (Skala); Zeitpunkt der
Berufsentscheidung; Übereinstimmung zwischen erlerntem und
Wunschberuf; Absage auf Bewerbung; Teilnahme am polytechnischen
Unterricht im Landwirtschaftsbetrieb; Ort der praktischen
Berufsausbildung; erlernter Beruf; gewählte berufliche
Spezialisierungsrichtung; Gründe für Berufswahl (Skala);
Auftreten von Problemen beim Übergang von POS in die
Berufsausbildung (Skala); Zuversicht hinsichtlich des Einsatzes
im erlernten Beruf; Vorstellungen zur weiteren beruflichen
Entwicklung; Zufriedenheit mit Teilen der Berufsausbildung
(Skala); Anforderungen in der berufstheoretischen bzw.
praktischen Ausbildung; Veränderung der Einstellung zum
Ausbildungsberuf durch Berufsausbildung; Wertung zum
sozialistischen Berufswettbewerb (Skala); gegenwärtige
Fähigkeiten im Ausbildungsberuf (Skala); Beherrschung moderner
Technik durch Formen der Ausbildung (Skala); Bereitschaft zu
Wechsel bzw. Veränderung des Arbeitsplatzes, des Berufs, des
Arbeitsortes, des Wohnortes, der Qualifikation, des
Arbeitsinhalts infolge veränderter Arbeitsanforderungen durch
Wissenschaft und Technik; Gründe für ungenügende
Ausbildungsleistungen (Skala); erwartetes Abschlußprädikat;
Leistungsstärke in unterschiedlichen Ausbildungsteilen;
Einstellung zur Agrarpolitik der DDR; Weltanschauung; Lebensziele
(Skala); Existenz einer FDJ-Grundorganisation im Dorf;
Aktivitäten der FDJ in der Lehrausbildung (Skala); Teilnahme an
gesellschaftlichen Aktivitäten und an FDJ-Aktionen (Skala);
Kenntnis von Dokumenten zur Förderung der Jugend; Beteiligung an
Ausarbeitung des Jugendförderplanes; Einschätzung der Entwicklung
der landwirtschaftlichen Produktion im Wohnort; Einschätzung der
freiwilligen Teilnahme an landwirtschaftlichen Pflege- und
Erntearbeiten; Bewertung der Kooperation zwischen Pflanzen- und
Tierproduktion; Einschätzung der Entwicklung im Wohnort;
Bewertung der Landwirtschaftspolitik von Regierung und Partei;
Verbundenheit mit dem Land; Ort, wo aufgewachsen; Absicht zum
Verbleib auf dem Land; gegenwärtiger und voraussichtlicher
Wohnort; Bewertung der Freizeitmöglichkeiten auf dem Land;
Häufigkeit des Lesens von Tageszeitungen und Monatszeitschriften;
Lesen ausgewählter Magazine; Anzahl gelesener Bücher
unterschiedlicher Literaturgattungen; Häufigkeit der Nutzung
verschiedener sportlicher Möglichkeiten; Besitz bzw. Nutzung
langlebiger Konsumgüter, von Kommunikationstechnik und
Freizeitzubehör; Beteiligung an der Jugendclubarbeit im Dorf;
Zugehörigkeit zu Freizeitgruppen; Mitgliedschaft in
Massenorganisationen, in SED; beabsichtigte Dienstform in
bewaffneten Organen; Abschlußprädikat der Schule; Mitgliedschaft
der Eltern, des Befragten in einer LPG.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.