Forschungsdaten GESIS1998

Entwicklungsfaktoren und Entwicklungsformen von Jugendlichen in der DDR (1968 - 1980) IS 1 - 1980 (12. Welle - Querschnitt)

Abstract

Erfassung typischer Formen und Verläufe der
Persönlichkeitsentwicklung der DDR-Jugend in den 70er Jahren
sowie deren wesentliche Determinanten.

Themen: Einstellung zum gewählten Beruf; Ansehen des Berufs in
der Öffentlichkeit, Gründe; Einstellungen zum sparsamen
Materialumgang, zur Disziplin am Arbeitsplatz, Normerfüllung,
Qualitätsarbeit u. ä.; Lebensziele, Wertorientierungen;
Anregungsfaktoren bei der Arbeitstätigkeit; Charakteristik der
ausgeübten Tätigkeit; Berufszufriedenheit; Wohlfühlen,
Anerkennung in der Arbeitsbrigade, Verantwortungsbewußtsein;
Leistungsfähigkeit; Einstellung zur FDJ-Arbeit im Betrieb,
MMM-/Neuererbewegung; Selbsteinschätzung in bezug auf die
Arbeitsleistungen; Realisierung arbeitsmoralischer Normativen;
berufliche Pläne - Verbleib im Beruf und Betrieb, Wechsel; Anzahl
bisheriger Arbeitsstellen; Nutzung von Weiterbildungs- und
Qualifizierungsformen; Einstellung zum Berufs- und Bildungsweg;
fakultatives Wissenschaftlich-technisches Engagement in der
Schulzeit; Wunsch nach Schule mit höheren Anforderungen; höchster
Schulabschluß, Abschlußnoten in ausgewählten Fächern; Politisches
Informationsverhalten; bevorzugtes Massenmedium; Häufigkeit der
Nutzung von Presseerzeugnissen, Rundfunk- und TV-Sendungen,
inhaltliche Differenzierung; Wahl der Rundfunk- und TV-Sender;
Einstellung zu bisherigen Lebensentscheidungen; Stolz auf
FDJ-Mitgliedschaft; Teilnahme, Interesse an verschiedenen Formen
des gesellschaftlich-politischen Lebens; Wehrdienst, Soldat auf
Zeit; ideologische Wertorientierungen - Identifikation mit der
DDR, dem Sozialismus, Kommunismus, Schutz des sozialistischen
Staates, den ethischen Grundwerten des Sozialismus; Verurteilung
des kapitalistischen Gesellschaftssystems, der imperialistischen
Ordnung in der BRD, Feindbild; Interesse an politischen
Ereignissen; stolzer Staatsbürger; Weltanschauung, Einstellung
zur Religiosität junger Menschen, Vereinbarkeit von religiöser
Betätigung und fortschrittlicher Gesinnung; Beurteilung des
eigenen sozialistischen Klassenstandpunkts, der eigenen
gesellschaftlichen Aktivität; Lebensziele und Lebensplanung:
Bereitschaft zur gesellschaftlichen Pflichterfüllung, Erlebnis
und Genuß in der materiellen Lebensgestaltung, künftige Arbeit,
Beziehungen zum Kollektiv,materieller Erwerb, geistig-kulturelle
Lebensgestaltung, Ziele der Selbstverwirklichung, gute Arbeit als
ethisches Prinzip, Einsatz für andere Menschen, Aufrichtigkeit in
der Lebensführung, Wille zur Selbsterziehung,
Gerechtigkeitsstreben, Bildungsstreben, Zielstrebigkeit,
politisch-weltanschauliche Orientierungen u. a.; irreales
Lebensziel in Kindheit; Kinderwunsch, eigene Kinder; günstigstes
Alter einer Frau für 1. Kind, Heiratsalter für Mann und Frau;
eigenes Heiratsalter; Berufstätigkeit des Ehepartners;
Beratungskompetenz der Eltern bzgl. Freizeitgestaltung,
Arbeitsmoral, Kindererziehung, politisch-weltanschauliche
Entscheidungen; Anerkennung von Mutter und Vater als
Verhaltensvorbild; Eltern in der Neuererbewegung; eigener
realisierter Anteil an Hausarbeit; Zufriedenheit mit politischen,
technischen, sozialen, persönlichen und anderen Gegebenheiten wie
politische Entwicklung der DDR, Politik gegenüber BRD,
Wohnsituation, finanzielle Lage, materieller Besitz,
Partnerbeziehungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, soziale
Betreuung im Betrieb, Arbeitstätigkeit, das Leben insgesamt usw.
Einstellung zum Alter bei Aufnahme von Intimbeziehungen, Alter
des ersten Intimpartners; Alter beim ersten Geschlechtsverkehr;
Menarchealter; Mitarbeit an Projekten der MMM- und
Neuererbewegung in den letzten drei Jahren; Ausstellung des
Exponats; internationale Fachkenntnisse des
wissenschaftlich-technischen Fortschritts; Selbsteinschätzung im
hinblick auf erfolgreiche fachliche Beteiligung an der MMM;
Familienstand; eigene Wohnung, Wohnungsantrag, Wohnbedingungen,
Wohnkomfort; Berufstätigkeit, eigenes Einkommen und das des
Partners; Lehrlingsentgelt im letzten Lehrjahr;
FDJ-Mitgliedschaft, Alter des evtl. Ausscheidens; Funktionen in
FDJ, Mitglied der Pionierorganisation; SED-Mitgliedschaft;
bevorzugte Freizeitgestaltung am Wochenende; Frequenz des Besuchs
von Kino-, Tanzveranstaltungen; Lektüre schöngeistiger Bücher;
Gesundheitszustand; Beschwerden; Arbeitsausfallzeiten;
Rauchverhalten; Konsumgewohnheiten bei alkoholischen Getränken;
soziale Schicht, Arbeitsbereich und Leitungsfunktion der Eltern,
eigene Schichteinstufung; eigene berufliche Qualifikation; Alter
der Eltern, Besuch einer Grundschule in Leipzig.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.