Thesis2008

Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen: Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft

In: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit Band 5

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

In Dauerpflegeverhältnissen stellt die häufig konfliktträchtige Zusammenarbeit zwischen Pflegefamilie und Herkunftsfamilie eines der zentralen Probleme für die Fachkräfte der Jugendhilfe dar. In diesem Band werden zentrale Aspekte für das Gelingen und Misslingen dieser Zusammenarbeit herausgearbeitet und Schlussfolgerungen für die sozialpädagogische Praxis gezogen. Die Sichtweisen von Pflegeeltern, Herkunftseltern und Pflegekind werden gleichberechtigt in die Untersuchung einbezogen und Besuchskontakte durch teilnehmende Beobachtung analysiert. Aus dem Inhalt: Ausgangs- und Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie Kooperation im Spannungsfeld struktureller Widersprüche und konkurrierender Interessen Forschungsstand zur Kooperation - konzeptionelle Entwicklungen und fachliche Kontroversen Denken in wechselseitigen Wirkungszusammenhängen Die Methode der fallrekonstruktiven Familienforschung Darstellung des empirischen Materials: Die Fallrekonstruktion Auswertung

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.