Buch(elektronisch)2015

Armutspolitik in Deutschland - Konzepte und Konflikte Im Parteienwettbewerb: Studie Zur Parteiprogrammatik Seit Den 1980er Jahren

In: Parteien in Theorie und Empirie Ser v.6

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Intro -- Armutspolitik in Deutschland - Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb -- Zusammenfassung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1. Thematischer Rahmen und Relevanz -- 1.2. Fragestellung und Vorgehensweise -- 1.3. Theoretische und analytische Grundlagen -- 1.3.1. Zum Zusammenhang von Repräsentation und Armut -- 1.3.2. Von den Theorien sozialer Ungleichheit zur modernen Armutsforschung -- 1.3.3. Sozial- und Armutspolitik: Eine Differenzierung -- 2. Parteien als Analyseobjekte -- 2.1. Entwicklung und Stand der Parteienforschung -- 2.2. Parteien als kollektiv-pluralistische Akteure -- 2.3. Parteienwettbewerb und Parteiprogrammatik -- 3. Die Analyse: Methode und Kategorien -- 3.1. Allgemeine Methodik der Qualitativen Inhaltsanalyse -- 3.2. Kategorien der Qualitativen Inhaltsanalyse -- 4. Armut im Lichte sozialwissenschaftlicher Ansätze -- 4.1. Einleitung zum armutspolitischen Diskurs -- 4.2. Relative Einkommensarmut -- 4.3. Lebenslagenarmut -- 4.4. Verwirklichungschancenarmut -- 4.5. Exklusion -- 5. Armut als Gegenstand politischer Konflikte -- 5.1. Politikwissenschaftlicher Forschungsstand -- 5.2. Methodisches Vorgehen -- 5.3. Sozioökonomische Konfliktlinie: Markt und Staat -- 5.4. Soziokulturelle Konfliktlinie: Meritokratie und Egalitarismus -- 6. Die 1980er Jahre: Phase der Identitätsbildung -- 6.1. SPD: Vom Sozialversicherungsstaat zur "Neuen Armut" -- 6.2. Union: Von der "Neuen Sozialen Frage" zum Wirtschaftsliberalismus -- 6.3. FDP: Ein Paradigmenwechsel hin zur "Negativen Einkommenssteuer" -- 6.4. Die Grünen: Randgruppen in Zeiten von Krisen und Entfremdung -- 6.5. Zwischenfazit: Identitätsfindung und Neuordnung (1980er Jahre) -- 7. Die 1990er Jahre: Phase der Lagerbildung -- 7.1. SPD: Kinder-, Arbeitslosen- und Altersarmut im Fokus

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12015

Armutspolitik in Deutschland – Konzepte und Konflikte im Parteienwettbewerb: Studie zur Parteiprogrammatik seit den 1980er Jahren

In: Parteien in Theorie und Empirie

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.