Buch(gedruckt)2004

Letzte Szenen mit den Eltern

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Tochter, die ihr eigenes Altern vor sich sieht, erlebt das Sterben des Vaters, die Hilflosigkeit und plötzliche Vergreisung der zurückbleibenden Mutter. Die Tochter reagiert mit heftigen Gefühlsschwankungen, gegen die ihre Vernunft vergeblich protestiert: Jammer, Panik, Wut und der Wunsch nach Nähe. Sie erträgt nicht, wie die Mutter vergisst, wie sie in eine merkwürdig selektive Demenz gleitet, gerät in einen Zustand verzweifelter Auflehnung, als könnte die Mutter, wenn sie nur wollte, so bleiben, wie die Tochter sie ein Leben lang kannte. In ihre Auflehnung mischt sich Schuldgefühl: Sie organisiert den Umzug der Mutter ins Wohnstift, weil sie nicht mit ihr leben kann. Jeder Besuch, auch die Zeit zwischen den Besuchen, ist von dieser Ambivalenz der Gefühle gezeichnet. Es dauert lang, bis die Tochter sich abfinden, die Liebe wieder spüren, in Einverständnis mit der Mutter zusammen sein kann.

Weitere Versionen:

Buch(gedruckt)#12004

Letzte Szenen mit den Eltern

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.