Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1996

Politische Bildung und politische Theorie - ein Nichtverhältnis?

In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 25, Heft 1, S. 45-59

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Politische Bildung wird im Rahmen der verschiedenen Strömungen politischer Theorie kaum explizit behandelt. Wir versuchen zunächst, einige ausgewählte Ansätze von der Kritischen Theorie bis zur Postmoderne auf ihren Gehalt für für eine Theorie politischer Bildung hin zu untersuchen. Darüberhinaus wird gezeigt, warum es so schwierig ist, politische Bildung begrifflich zu fassen: Sie findet aufgrund der Allgemeinheit ihrer Wirkungen gleichzeitig überall und nirgends statt. Unser positiver Bestimmungsversuch von politischer Bildung geht schließlich von Intentionen und Motivlagen aus. Er wendet sich gegen eine diskursiv-rationalistische Verengung der Bildungsform. Leitbegriffe der Aufklärung wie Wissen oder Emanzipation können nicht als alleinige Modelle für politische Bildung dienen, sondern müssen jenseits abstrakter Diskurse erst durch empathische Vermittlung ermöglicht werden. (Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft / FUB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.