Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1996

Arbeitsschutzreform: Bleibt Deutschland Schlußlicht in Europa?

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 49, Heft 2, S. 65-70

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag bilanziert den Stand der Reformdiskussion des Arbeitsschutzes in der Bundesrepublik. Kritisch bewertet werden zunächst zwei Entwürfe der Bundesregierung: Einmal der Entwurf zur Einordnung der gesetzlichen Unfallversicherung in das Sozialgesetzbuch (SGB VII). Zum anderen der Regierungsentwurf zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz (Arbeitsschutzgesetz). Beide Entwürfe decken zusammen einen erheblich geringeren Regelungsumfang ab als das gescheiterte Arbeitsschutzrahmengesetz, mit dem die EG-Richtlinie Arbeitsschutz umgesetzt werden sollte. Es folgt eine kritische Würdigung der hessischen Initiative für ein Arbeitsschutzgesetzbuch. Die Autoren schließen mit 10 Zielperspektiven des künftigen Arbeitsschutzes. (WSI-Mitteilungen / FUB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.