Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1995

Entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Mosambik

In: DASP-Reihe: Forum für politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Fragen, Entwicklungspolitik und Kultur der Länder Angola, Cabo Verde, Guiné Bissau, Moçambique, São Tomé e Príncipe, Timor Leste, Heft 52-53, S. 20-31

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Mosambik, eines der ärmsten Entwicklungsländer, dessen ökonomische Lage sich seit der Unabhängigkeit 1975 dramatisch verschlechtert hat, ist bis heute stark von Auslandsunterstützung abhängig. Der Aufsatz gibt einen kurzen Überblick über die allgemeine wirtschaftspolitische Entwicklung des Landes, das bis 1989/90 in enger entwicklungspolitischer Kooperation mit der ehemaligen DDR stand. Der Beitrag skizziert die Schuldenübernahme und die Umschuldung durch die BRD sowie die Schwerpunkte der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit (finanzielle und technische Kooperation, Programm Integrierte Fachkräfte) beider Länder. Neben einer kurzen Betrachtung der privaten deutschen Träger von Entwicklungshilfeprojekten in Mosambik, der Aktivität der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Kirchen geht die Autorin auch auf die Zusammenarbeit der Europäischen Union mit Mosambik ein. Zwei tabellarische Aufstellungen der Entwicklungshilfezusagen 1993 und 1994 stehen am Schluß des Beitrags. (DÜI-Ply)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.