Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1993

Problems of creating stable monetary systems in post-communist economies

In: Europe Asia studies, Band 45, Heft 3, S. 445-461

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Gegenstand der Untersuchung ist der Verlauf der Reform des Bankensektors in Staaten mit fortgeschrittener marktorientierter Transformation, vor allem Ungarn und Polen. Der Verfasser stellt zunächst das hier angewandte dreistufige Reformmodell dar (Aufspaltung der Staatsbank in staatliche Geschäftsbanken, Liberalisierung des Bankensektors, Privatisierung der staatlichen Banken). Er diskutiert Auswirkungen auf die Entwicklung des Geldangebots und formuliert Konsequenzen für eine den Bedingungen postkommunistischer Übergangsgesellschaften angepasste Geldmengen- und Mindestreservepolitik. Abschließend wird ein alternatives Reformmodell für die Reform des Bankensektors in postkommunistischen Übergangsgesellschaften entwickelt. (BIOst-Wpt)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.