Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1998

Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Tarifpolitik: Eine Bilanz des 1. Halbjahres 1998

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 51, Heft 7, S. 421-430

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Angesichts des wirtschaftlichen Aufschwungs fielen die Tarifabschlüsse in den alten Bundesländern höher aus als 1997: Im ersten Halbjahr 1998 vereinbarten die DGB-Gewerkschaften für rund 7,9 Mill. Beschäftigte Tarifanhebungen zwischen 1,5 und 2,5 vH bei Laufzeiten zwischen 12 und l4 Monaten. Im Durchschnitt ergibt sich eine jahresbezogene Steigerung der Tarifverdienste gegenüber 1997 um 1,7 vH. In den neuen Bundesländern errechnet sich eine Tarifsteigerung von 2,4 vH gegenüber 1997. Zum Stichtag 30.6.1998 betrug das Tarifniveau Ost/West im Durchschnitt 89,2 vH. Die Tarifsteigerungen liegen also in diesem Jahr über der absehbaren Preissteigerungsrate von rd. 1,5 vH, aber deutlich unter der voraussichtlichen Produktivitätssteigerung von über 3 vH. Damit wurde der verfügbare (kostenniveauneutrale) Verteilungsspielraum nicht ausgeschöpft. (WSI-Mitteilungen / FUB)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.