Thesis2014

Parlamentarismus und politische Repräsentation: Carl Schmitt kontextualisiert

In: Andrássy Studien zur Europaforschung 9

In: Andrassy-Studien zur Europaforschung 9

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Die Untersuchung verfolgt ein doppeltes Ziel: Einerseits will sie die wichtigsten Elemente der Parlamentarismuskritik Carl Schmitts darlegen und die Parallelitäten zwischen dieser Kritik und der kritischen Einstellung der Wahlbürger des 21. Jahrhunderts gegenüber den Parlamenten aufzeigen. Mit der eingehenden Untersuchung der Kernelemente der Schmittschen Kritik gelingt es, auch die Gründe für die aktuelle Parteien- und Parlamentsverdrossenheit im 21. Jahrhundert besser zu verstehen. Das andere Ziel der Untersuchung ist, die Gründe dieser Verdrossenheit mit Hilfe einer ideengeschichtlichen Analyse zu erschließen. Hier wird vor allem der Frage nachgegangen, aus welchen Quellen sich der Repräsentationsbegriff Schmitts nährte

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.