Buch(elektronisch)2011

Die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik: nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich

In: Abhandlungen zur Staats- und Europawissenschaft Bd. 3

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Main description: Die Internationalisierung von Wissenschafts- und Technologiepolitiken steht auf der politischen Agenda zahlreicher Industriestaaten und der meisten Schwellenländer. Im Gefolge des "Heiligendamm-Prozesses" der G8 verabschiedete das Bundeskabinett eine "Strategie zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung", zu deren Umsetzung es neben notwendigen Eigenleistungen auch entsprechender Voraussetzungen in anderen nationalstaatlichen Wissenschafts- und Forschungssystemen bedarf. Der Band summiert die Ergebnisse einer hierauf bezogenen Untersuchung acht nationaler Wissenschaftssysteme (Japan, Singapur, VR China, Indien, USA, Vereinigtes Königreich, Finnland und Deutschland). Den empirischen Kern bilden vor Ort gewonnene Erkenntnisse, die sich auf Interviews mit jeweils etwa zwanzig Vertretern der politischen Führung und der wissenschaftlichen wie wirtschaftlichen Eliten des Fallstaates stützen. Im Ergebnis stehen zehn Leitsätze, die die gewonnenen Erkenntnisse analytisch aufbereiten und Konsequenzen für das weitere Vorgehen auf nationalstaatlicher wie internationaler Ebene aufzeigen.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.