Thesis2008

Die Macht der Vergangenheit: Demokratisierung und politischer Wandel in einer spanischen Kleinstadt

In: Studien zu Ethnizität, Religion und Demokratie 11

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

30 Jahre nach dem Ende der Diktatur hat es gebraucht, bis in Spanien ein Gesetz zur Erinnerung (ley de la memoria) verabschiedet wurde. Dass die Auswirkungen der Macht der Vergangenheit auf die Bevölkerung tiefschichtiger sind als bisher angenommen und den lokalen Demokratisierungsprozess nachhaltig prägen, macht die Autorin anhand einer Mikrokosmos-Studie deutlich. In Frage gestellt wird die landläufige Annahme, dass Top-Down Demokratisierungsprozesse zwangsläufig auf lokaler Ebene ankommen müssen und dort zu einem umfassenden politischen Wandel führen. Dieses Buch zeigt, wie das Beschweigen der Vergangenheit zu politischer Stagnation und dem Verharren in tradierten Politikmustern führen kann und dass zuviel Konsens zu einem eingeschränkten Demokratieverständnis führen kann. Ein Rückfall in autoritäre Strukturen auf lokaler Ebene erscheint unausweichlich - betrieben von der einstigen Opposition, die ausgerechnet als Erneuerer des Systems angetreten war. Die Analyse schließt eine Lücke in der Demokratisierungsforschung und plädiert sowohl für mehr Realismus als auch für ein genaueres Hinsehen

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.