Buch(elektronisch)2007

"Politique de la grandeur" versus "Made in Germany": politische Kulturgeschichte der Technik am Beispiel der PAL-SECAM-Kontroverse

In: Pariser Historische Studien Band 78

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Am Beispiel der gescheiterten Bemühungen, in Europa einen einheitlichen Farbfernsehstandard auszuhandeln, thematisiert diese interdisziplinär angelegte Studie die Komplexität internationaler Standardisierungsprozesse. Gleichzeitig leistet sie einen innovativen Beitrag zu einer politischen Kulturgeschichte der Technik. Technik wird als historisch gewachsene, sozial konstruierte und symbolisch aufgeladene Kulturleistung verstanden. Der historische Vergleich zwischen den beiden Hauptakteuren der Farbfernsehkontroverse Mitte der sechziger Jahre bietet einen erfrischenden Blick auf die Geschichte der deutsch-französischen Beziehungen im Kontext europäischer Technikentwicklung.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12007

"Politique de la grandeur" versus "Made in Germany": Politische Kulturgeschichte der Technik am Beispiel der PAL-SECAM-Kontroverse

In: Pariser Historische Studien

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.