Buch(elektronisch)2020

Was die Erfahrung lehrt: Empirie in der Sozialen Arbeit

In: Soziale Arbeit und ihre erkenntnistheoretischen Zugänge

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Soziale Arbeit ist auf Erfahrungen, also auf reflektiertes Erleben, angewiesen. Diese spielen auf unterschiedliche Weise eine Rolle: im Handeln mit Adressaten, in Organisationen, in der Wissenschaft und in der Gestaltung von Rahmenbedingungen. Ein naiver Empirie-Glaube – "das lehrt mich die Erfahrung" – ist dabei zu unterscheiden von einem wissenschaftlichen Empirie-Verständnis. Da Empirie an der Vergangenheit Maß nimmt, stößt sie dort an Grenzen, wo ein Wandel neue Herausforderungen generiert. Gerade hier kann sie aber wichtige Orientierungen geben. Der Band geht von historischen Entwicklungen eines empirischen Erkenntnis-Verständnisses aus, analysiert Möglichkeiten der Anwendung von Empirie in der Sozialen Arbeit und zeigt Handlungsschemata und -konsequenzen für die praktische Soziale Arbeit und deren wissenschaftliche Fundierung.

Weitere Versionen:

Buch(gedruckt)#12020

Was die Erfahrung lehrt: Empirie in der Sozialen Arbeit

In: Soziale Arbeit und ihre erkenntnistheoretischen Zugänge

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.