Buch(gedruckt)2020

Homeoffice in der arbeitsrechtlichen Praxis: Rechtshandbuch für die Arbeit 4.0

In: NomosPraxis

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Tätigkeit im Homeoffice hat durch die Pandemie im Frühjahr 2020 schlagartig eine immense Bedeutung erlangt. Durch das Umstellen ganzer Unternehmen auf die Arbeit zuhause offenbart sich eine Vielzahl von neuartigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die die Neuauflage des Praxishandbuchs allesamt aufgreift. Diese betreffen u.a. Anspruch auf Homeoffice bzw. Arbeiten im Betrieb, Arbeits- und Gesundheitsschutz (IfSG, ArbSchG, ArbStättV, ArbZG u.a.), Daten- und Geheimnisschutz, IT-Sicherheit (u.a. Nutzung privater Geräte), Kostentragung,Versicherung und Haftung, Anordnung und Beendigung (Weisungsrecht, Widerruf, Kündigung), Beteiligungsrechte des Betriebsrats. Besonders hilfreich sind neben den Praxishinweisen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung die zahlreichen Formulierungsvorschläge, Checklisten und Beispielsfälle sowie konkrete Muster zur Homeoffice-Vereinbarung, Änderungskündigung und Versetzung. (Verlagswerbung)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.