Buch(elektronisch)2020

Internationale Politik verstehen: eine Einführung

In: UTB 8600

In: Politikwissenschaft

In: utb-studi-e-book

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Grundlegende Theorien der Internationalen Beziehungen anhand von Beispielen globaler Konflikte erlernen Klimapolitik, Flüchtlingsproblematik und Syrien-Krieg: Dieses Buch bietet verständliche Beschreibungen und Analysen hochaktueller Fragen der internationalen Politik – und gibt basierend darauf einen Einstieg in wesentliche Konzepte der Internationalen Beziehungen. Abbildungen, Lernfragen, Glossar und eine lesefreundliche Struktur erleichtern das Lernen historischen Hintergrundwissens sowie studiumsrelevanter Theorien. Zur weiteren Recherche laden Verweise auf weiterführende Literatur und Filme ein. Mit diesem Band lassen sich Theorie und Praxis der internationalen Politik zusammendenken und nachhaltig verstehen.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(gedruckt)#22020

Internationale Politik verstehen: eine Einführung

In: utb 8600

In: Politikwissenschaft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Themen

Internationale PolitikDE-101internationale Beziehungen; Politikwissenschaft; Internationale Politik; Theorien der Internationalen Beziehungen; internationale Beziehungen; UNO; Außenpolitik; Europäische Union; Studium; LehrbuchGrundlagen (Bachelor)Politik 2020-1internationale Beziehungen; Politikwissenschaft; Theorien der Internationalen Beziehungen; internationale Beziehungen; UNO; Außenpolitik; Europäische Union; globale Politik; Diplomatie; Der Kalte Krieg; Multilateralismus; Unilateralismus; Clash of Sivilizations; Welthandelsordnung; Finanzkrise; Klimapolitik; Umweltpolitik; Nahostkonflikt; Jugoslawien-Krieg; Irak-Krieg; 9/11; USA; Kongo-Kriege; Syrien-Krieg; Ukraine-Konflikt; Frieden; Krieg; Vertiefung der EU; Erweiterung der EU; Gemeinschaftsbildung in Südostasien; Menschenrechte; Deutsche Außenpolitik; Deutschlands Flüchtlingskrise 2015; atomare Aufrüstung Iran; Entwicklungszusammenarbeit; Politikwissenschaft Studium; Politikwissenschaft studieren; Lehrbuchinternationale BeziehungenTheorien der Internationalen Beziehungen

Sprachen

Deutsch

Verlag

Verlag Barbara Budrich

ISBN

9783838587684

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.