Buch(elektronisch)2004

Jugendbeteiligung in der Demokratie

In: Themenblätter im Unterricht 38

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Zahlreichen Umfragen zufolge ist das politische Interesse Jugendlicher seit Jahren rückläufig. Grund genug, mal genauer hinzusehen: Welche Beteiligungsformen gibt es überhaupt für Jugendliche? Das – tatsächliche oder vermeintliche – politische Desinteresse Jugendlicher wird seit Jahren von vielen Seiten beklagt. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen: So halten sich Jugendliche zwar überwiegend fern von der institutionalisierten Politik, stellen aber in Vereinen, Schulen oder Nichtregierungsorganisationen eine Menge auf die Beine. Was bedeuten Politik und demokratische Beteiligung für Jugendliche? Welche Beteiligungsformen sind für sie interessant, welche weniger und warum? In welchen Bereichen engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der eigenen Klasse? Welche Argumente finden sie für, welche gegen das Einmischen in gesellschaftliche Belange?

Sprachen

Deutsch

Verlag

Bundeszentrale für Politische Bildung

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.